Der Bariton David Pichlmaier, geboren in München, erhielt seinen ersten Gesangsunterricht bei den Stuttgarter Hymnuschorknaben. Nach dem Studium in Stuttgart und Weimar wurde er an das Opernstudio der Kölner Oper engagiert.
Seit der Spielzeit 2008/09 ist David Pichlmaier Ensemblemitglied des Staatstheaters Darmstadt. Hier feiert er unter Anderem mit seinen Darstellungen der Büchner-Protagonisten Jakob Lenz/Rihm und Wozzeck/Gurlitt sowie als Wolfram von Eschenbach/Wagner oder in den wichtigen Mozartpartien seines Fachs große Erfolge.
Er arbeitet mit Dirigenten wie Helmuth Rilling, Markus Stenz, Constantin Trinks, Nicholas Milton, Christopher Moulds, George Petrou, Ivor Bolton, Thomas Hengelbrock und Will Humburg, sowie Klangkörpern wie dem Gürzenichorchester, Gewandhausorchester, L’Arpa festante, B’Rock-Orchestra, Balthasar-Neumann-Ensemble oder der Musikfabrik zusammen. Dabei gastierte er bisher u.a. an den Opernhäusern in Krakau/Pl, Innsbruck/Ö, Leipzig, Düsseldorf, Karlsruhe, Bremen und Bonn und bei Festivals wie den Ludwigsburger Schlossfestspielen, den Seefestspielen Berlin, Schumannfest Bonn oder dem Festival d’Haute Alsace/F. Zudem konzertiert er in wichtigen Konzertsälen wie dem Wiener Musikverein, der Kölner und der Berliner Philharmonie und der Hamburger Laeiszhalle.
Besonders wichtige Impulse zieht David Pichlmaier aus seiner Arbeit mit Regisseuren wie Eva-Maria Höckmayr, Cordula Däuper, Peter Konwitschny, John Dew, Katharina Thalbach und Volker Schlöndorff.
Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Gesangswettbewerbe, wie u.a. „Das Lied“/Berlin, „Brahmswettbewerb“/Pörtschach, „Hed Led leteraire“/Kerkrade und „Concorso Seghizzi“/Gorizia.
Kommende Projekte im Herbst 2022 sind ein Gastengagement an der Semperoper Dresden und am Stadttheater Ulm, sowie die Hauptpartie des Meleagro in Graupners „La costanza vince l’inganno“ unter Alessandro Quarta beim Darmstädter Barockfest. Am Staatstheater Darmstadt wird er in der Spielzeit 2022/23 u.a. die Hauptpartie in E.Smyths „The Prison“ und die Titelpartie in P.I.Tschaikowskys „Eugen Onegin“ verkörpern.